Zum Hauptinhalt springen

Akademische Projekte

Eigene Forschung

Urbane Begrünung: Messung der Wahrnehmung und Auswirkungen im Verhalten von Konsument:innen

Forschungsfokus Dissertation urbane Begrünung
Forschungsfokus
Urbane Begrünung soll als Investition mit direkten wirtschaftlichen Auswirkungen betrachtet werden.
Konfirmatorische Faktorenanalyse der Entwicklung der Skala zur Messung der urbanen Begrünung
Skalaenentwicklung
Die konfirmatorische Faktorenanalyse der 3. Studie bestätigt die Vier-Item-Skala.
Vier Visualisierungen eines urbanen Platzens mit unterschiedlichem Ausmaß an urbaner Begrünung.
Anwendung der Skala
Analyse der Auswirkungen im Verhalten von Konsument:innen.
Strukturgleichungsmodell zu den Auswirkungen urbaner Begrünung auf das Verhalten der Konsument:innen.
Anwendung der Skala
Strukturgleichungsmodell
Effekte unterschiedlicher urbaner Begrünung auf das Verhalten der Konsument:innen.
Anwendung der Skala
Effekte unterschiedlicher urbaner Begrünung.
Bestätigung der Hypothesen zu den Auswirkungen urbaner Begrünung auf das Verhalten der Konsument:innen.
Anwendung der Skala
Bestätigung der Hypothesen zu den Auswirkungen urbaner Begrünung auf das Verhalten der Konsument:innen.
Praktische Implikationen
Urbane Begrünung führt zu mehr Frequenz und vermehrtem Konsum.

Kooperative Forschung

Maßnahmen zur Attraktivitätssteigerung eines urbanen Marktes.
Marktforschung im öffentlichen Raum
Evaluierung von Maßnahmen zur Attraktivitätssteigerung eines urbanen Marktes

(Bild: Google Earth, 2021)

Erhebung der sozialen Auswirkungen von personallosen Lebensmittelgeschäften auf Dorfgemeinschaften.
Marktforschung im öffentlichen Raum
Erhebung der sozialen Auswirkungen von personallosen Lebensmittelgeschäften auf Dorfgemeinschaften.

(Bild: Beispielhafte Darstellung der A1 Mobildaten, 2022)

Ki-Roboter im Handel vs. nachhaltiger Konsum
Trendforschung
Erhebung von internationalen Trends und deren Auswirkung auf österreichische Konsument:innen.

(Bilder: KI-generiert, 2024)

Unethisches Verhalten von Konsument:innen
Marktforschung im Handel
Unethisches Verhalten von Konsument:innen

(Bild: KI-generiert, 2024)